Sprache als Schlüssel zur Welt
Sprache als Schlüssel zur Welt
Manchmal entstehen großartige Ideen ganz spontan – so wie bei einem Stadtfest vor 15 Jahren, als der Wunsch aufkam, dass die lokale Wirtschaft sich stärker für die Gemeinschaft engagieren sollte. Daraus wurde der Verein „Wirtschaft für Werl“, der bis heute stolze 700.000 Euro in die Sprachförderung von Grundschulkindern investiert hat. Neben neun weiteren Unternehmen aus Werl engagiert sich auch Schulte Strathaus intensiv bei diesem Projekt, bei dem es am Ende um Nachhaltigkeit in der Gesellschaft geht. Das liegt Schulte Strathaus besonders am Herzen.
Sprache öffnet Türen – nicht nur zur Bildung, sondern auch zur Integration und Chancengleichheit. Es ist nicht nur eine Investition in die Kinder, sondern auch in unsere Zukunft, denn gut integrierte Kinder sind die Arbeitskräfte von morgen. Doch dieser Erfolg basiert nicht nur auf Geld, sondern auf der Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und engagierten Menschen, die einen Unterschied machen.
„Wenn Kinder spüren: Da nimmt sich jemand Zeit für mich, da kümmert sich jemand um mich - dann motiviert uns das, weiterzumachen." So Dr. Michael Schulte Strathaus (Vizevorsitzender Verein „Wirtschaft für Werl“.
Eltern tragen dabei eine zentrale Rolle: Vorlesen, Bilderbücher anschauen, in den Dialog treten – all das fördert nicht nur die Sprache, sondern auch die Bindung und das Selbstvertrauen der Kinder.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Sustainability By Innovation
